Tibor Nemeth an der Akademie für musische Künste in Bratislava

Institutsleiter Tibor Nemeth war Ende März auf Einladung der Fakultät für Kunsttheorie der Akademie für musische Künste in Bratislava. Fachspezifische Vorträge zu Haydn und Bach standen im Mittelpunkt seiner Vorlesungen. Die Vorträge fanden im Zuge des ERASMUS-Austauschprogrammes vom 27. bis 28. März 2025 statt.

“Klangrede” and the Art of musical language

Based on rhetorical analyses, it is shown that J. S. Bach’s “inventions” are primarily a “school of composition”.

Haydn as a composer of the Enlightenment (Heraclitus – Hegel – Haydn)

How the idea of “synthesis”, starting with Heraclitus, via Hegel, find its musical realization in Haydn.

From rhetorical figure to dramatic gesture 

Connections between baroque musical rhetoric, classical formal dramaturgy and the art of acting in the 18th century

Die Veranstaltungen verstanden sich als fächerübergreifend für Studierende verschiedener Studienrichtungen, um die Gemeinsamkeiten an der Arbeit des künstlerischen Ausdrucks in den Fokus der Betrachtungen auf wissenschaftlicher Ebene zu thematisieren. Ziel war es unter anderem, Möglichkeiten für neue Aufgabenstellungen in Kunst und Forschung aufzuzeigen. Instrumental- und Gesangsstudierende, Komponisten und Musiktheoretiker sowie Studierende der Theater und Filmfakultät folgten dem Angebot.